5 Tipps durch die du effizienter arbeiten kannst
Effizientes Arbeiten ist heutzutage schwer geworden. Hinter jeder Ecke und zu jeder Sekunde warten Momente der Ablenkung auf dich.
Um dich nicht zu entmutigen, kann ich dir verraten, dass es tricks gibt mit denen du jederzeit effizienter arbeiten kannst.
1. Musik hören
Musik zu hören, hilft dir dich mit vollem Fokus auf deine Aufgabe zu konzentrieren. Am besten Instrumental Musik. Also allgemein Musik ohne Lyrics, weil du sonst automatisch anfangen würdest darauf zu hören was gesungen wird und dadurch abgelenkt wirst.
Wichtig ist dabei natürlich, dass du gute Kopfhörer benutzt. Je nach Ort kann es nötig werden, dass du Geräuschunterdrückende Kopfhörer benutzt.
Es ist auch nachgewisen, dass unklarer Lärm, wie er in einer Kantine beispielsweise vorkommt, auch Produktivitätssteigernd wirkt.
Wenn du keine Lust hast immer in einer Kantine zu arbeiten, probiere mal die App Coffitivity aus.
2. Schaffe Ordnung
“Ein sauberer Arbeitsplatz schafft einen klaren Geist”
Du solltest immer darauf achten an einem Ort zu arbeiten der dir Freiheit verschafft. Freiheit im Geiste und in deiner Kreativität.
Sorge dafür, dass alle deine Sachen einen festen Platz haben. Nachdem du etwas benutzt hast kommt es danach immer wieder an den gleichen Platz. Somit verhinderst du stress durchs suchen und verschwendest auch keine Zeit.
Ich habe zum Thema Entrümpelung hier einen ganz tollen Artikel geschrieben.
Probiere immer regelmäßig für Ordnung zu sorgen und du wirst den Kopf frei haben um dich mit voller Kraft auf deine Arbeit zu konzentrieren.
3. Der richtige Ort
Mit dem richtigen Ort meine ich den Ort an dem du arbeitest. Vllt gehst du draußen spazieren und setzt dich dann an einem ruhigen Ort draußen hin und arbeitest von dort.
Ein guter Ort zum Arbeiten ist oftmals auch ein Café. Die ruhige und zugleich erfüllte Atmosphäre kann dich zu Höchstleistungen pushen. Ein entscheidender Punkt dabei ist auch die Geräuschkulisse. Viele Menschen können sich hervorragend konzentrieren und fokussieren, sobald sie sich in einer Umgebung wie der eines Cafés befinden.
Natürlich ist auch das Homeoffice ein Ort an dem du wunderbar arbeiten kannst. Deine gewohnte Umgebung. Du fühlst dich wohl und kannst dich daher gut konzentrieren. Und trotzdem gibt es dabei unterschiede. So kannst du an deinem Schreibtisch, im stehen, sitzen und im liegen auf der Couch arbeiten. Ich habe so gut wie alle Möglichkeiten davon ausprobiert und muss sagen, dass mir persönlich das liegen auf der Couch und das sitzen am Esstisch am besten liegen. Sowohl mein Fokus, als auch meine Konzentration sind in einem optimalen Zustand sobald ich mich an diesen Orten befinde.
Versuche jedoch nicht im Bett zu arbeiten! Du sollst dich dort entspannen und abschalten anstatt dich mit der Arbeit zu beschäftigen.
4. Eliminiere Ablenkung
Ein beliebter Störfaktor beim konzentrierten Arbeiten sind Social Media. Ständig blinkt dein Handy oder dein Computer piept, weil mal wieder jemand etwas gepostet, geteilt oder geliket hat. Natürlich kann es auch sein, dass du E-Mails oder Nachrichten über Social Media bekommst.
Wenn du also produktiv arbeiten möchtest, solltest du also dafür sorgen, dass du in dieser Zeit keine Benachrichtigungen bekommst. Schalte deine Benachrichtigungen ab. Eventuell sogar das Internet wenn du es nicht brauchst.
Eine Hilfreiche Software dafür ist https://freedom.to/
Erreiche den Flow-Zustand
Die oberen vier Punkte verhelfen dir, vorausgesetzt du erfüllst sie ordnungsgemäß, schnell in den Flow-Zustand zu kommen.
Dabei handelt es sich um einen Zustand in dem du so fokussiert bist und arbeitest, dass du die Zeit vergisst und erfolge lieferst wie nie zuvor.
Schritte, die dir bisher schwer vorkamen sind nun leicht und gelingt ohne nachzudenken.
Umso simpler die Aufgabe ist, die du erledigst, desto leichter ist es in den Flow-Zustand zu gelangen.
Fazit
Wie siehst du diese 5 Tipps? Kanntest du sie bereits oder setzt du sie ein?
Mich würde auch interessieren ob du andere Möglichkeiten kennst, mit denen du besser und effizienter arbeiten kannst.
Poste deine Gedanken dazu doch in den Kommentaren.
Bis dahin, keep going!
Originally published at www.merlinmechler.de