Mit der Eisenhower Matrix wirst du auch ohne Digital Detox entspannter.
Digital Detox ist ein Trend, ausgelöst durch die Digitalisierung, welcher nur bedingt Sinn macht. Statt einen Detox zu machen bringt es dich wesentlich weiter direkt nach dem Ursprung des Problems zu suchen und dieses direkt zu ändern.
Was ich damit genau sagen will möchte ich dir im folgenden Zeigen. Außerdem lege ich dir den Einsatz der Eisenhower Matrix sehr an Herz um deine Prioritäten ganz klar zu strukturieren.
Kennst du das?
Du bist immer und überall erreichbar. Für deinen Chef, deine Kollegen oder deine Mitarbeiter. Wann immer das Telefon klingelt oder eine E-Mail ankommt schaust du auf dein Handy und checkst es. Der Wandel zum digitalen bringt natürlich den Vorteil, dass du immer und überall arbeiten kannst ohne an einen Ort gefesselt bist. Allerdings eben auch immer. Egal ob Tag oder Nacht.
Was kannst du machen um mal abzuschalten?
Der neuste Trend ist dabei der Digital Detox. Du sollst einfach mal einen Tag oder eine Woche auf dein Handy und andere digitale Dinge verzichten. Aber ist das wirklich sinnvoll?
Wenn neue Kunden deine Dienstleistung in Anspruch nehmen wollen bist du nicht erreichbar. Wenn gerade die Server in der Firma abschmieren und nix mehr geht bist du nicht erreichbar. Und wenn der neue Kollege eine kleine Frage hat ob er dem Kunden das kleine oder große Paket beim Upsell anbieten soll bist du nicht erreichbar.
Gehen wir noch eins weiter. Dich fragt ein Kollege ob noch irgendwo Kaffee ist weil er keinen gefunden hat, du aber nicht erreichbar bist, weil du in einer Detox Woche steckst.
Versuche anders an die Sache ranzugehen.
Ich habe dir nun unterschiedliche Situationen beschrieben, die auftauchen können wenn du mal nicht erreichbar bist. Bei vielen Menschen ist es tatsächlich die Angst etwas zu verpassen, weshalb sie immer erreichbar sein wollen. Wenn das ganze zum Burnout führt heißt es letztlich nur, das der Job halt so stressig ist und das halt so ist. Kann man nix dran ändern.
Halt! Doch du kannst was ändern!
Nehmen wir wieder die Situationen von oben. Ein neuer Kunde möchte deine Dienstleistung buchen:
Willst du wirklich einen Kunden, oder mehrere, vergraulen weil du nicht erreichbar bist? Das ist bares Geld und wird nie wieder kommen. Der Kunde hat nun ein Bild von dir und deinem Unternehmen, welches nicht positiv ist.
Oder die zweite Situation:
Die Server in der Firma sind abgeschmiert. Nichts funktioniert mehr und genau du kennst dich damit aus. Wenn du aber eine Woche lang nicht erreichbar bist ist die Firma nicht nur eine Menge Geld und Kunden los, sondern du womöglich auch deinen Job.
Das waren jetzt zwei sehr krasse Situationen die ich gewählt habe um dir zu verdeutlichen wie wichtig und vorteilhaft die ständige Erreichbarkeit ist. In solchen Momenten kannst du sofort reagieren.
Unter diesem Aspekt ist der Digital Detox also schädlich
Nun zu den beiden letzteren Beispielen.
Das sind beides Nachrichten oder Anfragen die du getrost ignorieren kannst. Entweder gibt es andere Kollegen, die die Frage beantworten können oder eben nicht. Es ist dabei aber kein so großer Schaden entstanden wie bei den oberen Beispielen.
Wie du siehst solltest du tiefer ansetzen, wenn du etwas ändern möchtest. Du musst deine Wahrnehmung schärfen und soweit optimieren, dass sofort erkennen kannst ob eine Nachricht wichtig ist. Nutze dafür die Eisenhower Matrix in einer optimierten Variante um schnell und effizient zu handeln.
Die Eisenhower Matrix statt Digital Detox
Die Matrix solltest du wie folgt aufbauen und verinnerlichen.
Priorität 1
Die Server haben versagt und du bist der einzige der das schnell und korrekt hinkriegt. Diese Aufgabe ist Wichtig und vor allem Dringend! Du handelst also sofort und lässt im besten Fall andere Aufgaben die anstehen auf Priorität 2 oder 3 rutschen.
Bei deiner täglichen Planung solltest du beachten am besten keine Aufgabe auf die Priorität 1 setzen zu müssen. Im besten Fall bewegst du dich bei deiner eigenen Planung im Bereich P1–3. So entsteht möglichst wenig Druck und Stress. Die Priorität 1 ist in diesem Fall für dringende, unvorhersehbare, Notfälle gedacht.
Priorität 2
Die Aufgabe ist Wichtig aber nicht Dringend. Der Kunde der deine Dienstleistung in Anspruch nehmen möchte ist Wichtig aber nicht Dringend. Du gibst ihm also ein kurzes Feedback auf seine Anfrage und planst ein Erstgespräch mit ihm. Somit ist der Kunde glücklich, weil er weiß das man sich seiner annimmt und du verlierst kein Geld, hast aber gleichzeitig nicht den Stress sofort handeln zu müssen.
Priorität 3
Der Kollege der wissen möchte welches Produkt er dem Kunden verkaufen soll ist zwar Dringend aber nicht wichtig. Du kannst diese Aufgabe beziehungsweise Anfrage also getrost delegieren. Vermutlich ist auch ein anderer Kollege gerade in der Nähe, der sofort helfen kann. Somit kann dem Kollegen schnell geholfen werden ohne das du dabei deine Zeit dafür aufbringst und andere wichtigere Aufgaben unter dem Tisch fallen.
Aufgaben delegieren kann auch wichtig sein, wenn du an einem Punkt nicht weiter kommst. Es kann auch sein, dass du einfach nicht der richtige Ansprechpartner bist. Wenn eine Frage für die Buchhaltung reinkommt, du aber in der Personalabteilung arbeitest, kannst du diese schlecht beantworten. In diesem Fall gibst du sie auch an jemand anderen aus der Buchhaltung ab.
Vielleicht muss auch ein neues Logo für dein Service entwickelt werden. Du bist aber kein Grafikdesigner. Dann lass das lieber einen Profi machen der weiß worauf er achten muss anstatt das ganze in Eigenregie zu erledigen und am Ende ein Ergebnis zu haben somit niemand zufrieden ist.
Priorität 4
Der Kollege der keinen Kaffee mehr gefunden hat. Mal ehrlich jetzt. Was sollst du dann machen? Vielleicht ein Kundengespräch oder wichtiges Meeting unterbrechen um schnell nach Kaffee zu suchen? Entweder sucht der Kollege gründlicher oder holt sich halt am Automaten einen Kaffee. Du kannst diese Anfrage als ignorieren und löschen.
Es kommen häufig solche Momente an denen du Anfragen oder Aufgaben erhältst die eigentlich einer Priorität 4 zugeordnet werden sollten, es aber nicht werden sondern angefangen wird diese zu bearbeiten.
Tu dir den Stress nicht an und ignoriere sowas direkt.
Fazit zum Digital Detox
Versuche aus diesem Prinzip der Aufgabenverwaltung eine personal challenge zu machen. Du nutzt 30 Tage die Eisenhower Matrix und erledigst alles genau nach diesem Prinzip. Wenn du einen Tag dabei auslässt fängst du wieder bei Tag 1 an. Mit dieser Vorgehensweise kannst du dein Mindset am effektivsten in die richtige Richtung stoßen.
Wenn du die 30 Tage dann einmal voll hast, wirst du sicher feststellen, dass du aus eigenen Antrieb anfängst so zu denken und Aufgaben in die entsprechende Priorität einzuordnen.
Statt also einen Digital Detox durchzuziehen solltest du lieber anfangen zu lernen richtige Prioritäten zu setzen. Wenn du das nämlich machst brauchst du keinen Digital Detox um auch mal Ruhe zu finden.
Der Digital Detox ist einfach nur die leichteste Methode schnell alles über Bord zu werfen und sich nicht dem Problem zu stellen.
Im Original veröffentlicht auf: https://www.merlinmechler.de/2017/06/19/durch-die-eisenhower-matrix-brauchst-du-kein-digital-detox/