Ohne Stress arbeiten ist gut? Ich sage nein!
Ich weiß das zu viel Stress schlecht ist. Besonders für Menschen mit MS kann dies gut und gerne ein Auslöser für Schübe oder andere unschöne Verschlechterungen des Gesundheitszustandes sein.
Es ist wie bei vielen Dingen im Leben. Man sollte es in Maßen genießen. Solange der Stress eine gewisse Grenze nicht überschreitet ist er sogar produktivitätsfördernd.
Dabei muss natürlich ein solides Stressmanagement vorhanden sein um den Verlauf konzentrieren zu können.
Ich möchte dir im folgenden zwei Methoden vorstellen, die sowohl im Stressmanagement als auch im Selbstmanagement eingesetzt werden. Beide Methoden sorgen dafür, dass sich dein Stresslevel senken kann. Aber wie gesagt wir sollten nicht ganz ohne Stress ein sondern gucken wie wir den Stress den wir haben entsprechend managen, sodass er nicht die Überhand gewinnt.
Simplify your Life
Gemeint ist damit ein umdenken anzuregen. Fange damit an minimalistische Ansätze in dein Leben einzubinden und ändere dein Mindset.
Ich sage es gerne und ich sage es oft. Aber das Mindset ist das wohl wichtigste Instrument welches wir Menschen besitzen. Du kannst mit ihm dein Leben in die richtigen Bahnen lenken oder auch das genaue Gegenteil erreichen.
Um in dieser sehr hektischen und teilweise unstrukturierten Welt den Überblick zu behalten kann es dir helfen dich mehr mit dem Minimalismus zu beschäftigen. Es gibt ein sehr schönes Buch zum Titel von
“Immer wenn ich über den Minimalismus rede muss ich gleichzeitig immer erwähnen, dass meiner Meinung nach nur teile des Minimalismus gut sind. Wie oben bereits zum Thema Stress von mir geschrieben, genieße in Maßen.”
Versuche dich nicht zu sehr auf den Konsum zu fokussieren. Stattdessen solltest du für dich herausfinden was dir wichtig ist und wie du das erreichen oder halten kannst was dir wichtig ist. Mit diesem Plan weißt du dann auf was du dich konzentrieren solltest.
Schaffe mit Hilfe von Entrümpelung genug Platz in deinem Leben, physisch wie mental, um klar denken zu können.
Getting Things Done
Getting Things Done (abk. GTD) ist eine Methode von David Allen zur Strukturierung und Organisation deines Lebens und deiner Aufgaben.
GTD ist zwar ursprünglich als Methode entworfen worden um dein Papierbasiertes Leben zu managen, allerdings lassen sich viele Teile von GTD auch im papierlosen Büro hervorragend nutzen.
Der Sinn hinter GTD ist endlich wieder Platz für die wichtigen Dinge zu haben. Gleichzeitig senkt dies den Stresslevel und ist somit auch essentieller Bestandteil im Stressmanagement.
Tatsächlich ist GTD eine sehr umfangreiche Methodik für die ich dir empfehlen würde, das Buch zu kaufen. So lernst du die wichtigsten Schritt auf deine eigene Art und Weise und kannst diese beim Lesen und lernen optimal in deinen Work-/Life-Workflow einfließen lassen.
Fazit
Versuche dein Leben mit Hilfe von GTD zu strukturieren. Gleichzeitig solltest aber auch minimalistische Züge einfließen lassen um dich mehr auf die wichtigen Dinge statt auf Konsum zu fokussieren.
Neben der Steigerung deiner Produktivität ist der weitaus wichtigere Teil, dass du ein solides Stressmanagement entwickelst. Natürlich geht das ganze Hand in Hand. Allerdings ist es wichtig, dass du verstehst inwiefern dir Stress positive Unterstützung geben kann.
Hier eine kleine Grafik für dich dazu.
Wie du siehst ist es wichtig den Umgang mit Stress zu lernen um sich selbst zu absoluter Bestleistung anzuregen.