Ohne Stress bist du nur halb so produktiv!
Ich liebe kontroverse Themen!
Gestern noch schreibe ich über passives Stressmanagement durch Produktivität und nun sage ich dir, dass du ohne Stress aber auch nicht vollkommen produktiv bist.
Hierfür gibt es im Stressmanagement in Grafik, die dir zeigt wie sich Stressoren auf dich und deine Arbeitsweise auswirken.
Aus dieser Grafik wird ersichtlich wieso es so wichtig ist das eigene Stresslevel zu managen.
Sorry für das Gekritzel.
In dieser Grafik wird das Stresslevel in Verbindung mit Zeit gesetzt. Der gezogene Bogen ist dabei deine Leistung.
Solange du es gemanaget kriegst in dem Pinkfarbenen Sektor zu bleiben, hast du Zugriff auf die maximale Leistung.
Für gewöhnlich läuft ein Tag aber genau wie in der Grafik ab. Der Stresspegel und die Leistung zieht mit. An einem bestimmten Punkt ist der Zenith der Leistungsfähigkeit jedoch erreicht und von da an geht es dann bergab. Der Stress nimmt ab, weil einfach nicht mehr die Kraft und Muße besteht aktiv zu werden.
Was kann der Auslöser für Überlastung sein?
Die leichteste Antwort wäre jetzt.
Fehlendes Stressmanagement. Logisch. Damit kannst du vermutlich nicht viel anfangen deshalb sehen wir uns das ganze genauer an.
Der Auslöser für Überlastungen lassen sich meist auf 2–3 Dinge eingrenzen.
1. Fehlende Planung
Ganz klar! Wenn du nicht eigenständig planst du reagierst gibst du die Kontrolle über deinen Tag in die Hand von anderen. Durch die fehlende Kontrolle verlierst du allmählich die Möglichkeit deine Aufgaben ordentlich und strukturiert zu erledigen.
Ergebnis? Überlastung!
2. Fehlendes Verständnis des Wortes „Nein!“
Es fällt vielen Menschen verdammt schwer Aufgaben abzulehnen. Zu groß ist die Angst vor Verpöhnung und dem Verlust von Status und Respekt.
3. Fehlender Fokus durch Multitasking
Unser Gehirn kann sich nur auf eine Tätigkeit gleichzeitig konzentrieren, bei mehreren Aufgaben gleichzeitig switcht unser Gehirn zwischen den einzelnen Aufgaben hin und her.
Es wird unserem Gehirn also eine Menge abverlangt, was für schnelle Erschöpfung sorgt und Fehler nicht ausschließen kann.
Außerdem kann auf diesem Wege der Flow bzw Deep Work nicht genutzt werden.
Wenn du also das volle Potential deiner eigenen Leistung wecken willst, solltest du aktives Stressmanagement lernen um dich im pinkfarbenen Sektor aufhalten zu können ohne einen schnellen Verlust von Arbeitskraft zu provozieren.
Hol alles aus dir ohne dabei unter zu gehen!
Ich wünsche dir viel Erfolg.
Dein Fan, Merlin